wir wollen Sie hier kurz über die aktuellen Impfempfehlungen bezüglich SARS-CoV-2 der STIKO informieren. Hier ein Auszug aus dem Epidemiologischen Bulletin 40/2022 des Robert Koch Instituts:
Für alle Personen ab dem Alter von 12 Jahren ist eine Auffrischimpfung (3. Impfung) ≥ 6 Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung empfohlen.
Für folgende Personengruppen wird darüber hinaus eine weitere Auffrischimpfung (zumeist 4. Impfung) im Abstand von ≥ 6 Monaten zum vorangegangenen immunologischen Ereignis (Impfung oder SARSCoV 2-Infektion) empfohlen:
Personen ab dem Alter von 60 Jahren
BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID19 Verlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem PatientInnen bzw. BewohnerInnenkontakt
Personen im Alter ab 5 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID19 Verläufe infolge einer Grunderkrankung, insbesondere Immundefizienz
Dies bedeutet, dass die 4. COVID-Impfung frühestens 6 Monate nach der letzten Impfung oder der letzten COVID-Erkrankung erfolgen sollte. Eine frühere Impfung kann den Impferfolg gefährden. Auch eine Infektion zählt als Immunologisches Ereignis wenn diese mehr als 6 Monate nach dem vorherigen immunologischen Ereignis stattgefunden hat.
Ein Beispiel: Ein Patient hatte eine Grundimmunisierung (2 Impfungen) und einen Booster (3. Impfung). 7 Monate nach dem Booster war er an SARS-Cov-2 erkrankt. Dieser Patient hat 4 immunologische Ereignisse (3 Impfungen und eine Infektion) mit ausreichend Abstand (Impfabstände und Abstand zwischen Booster und Infektion). Eine 2. Booster (4. Impfung) ist nicht empfohlen!
Eine Impfung außerhalb der oben beschriebenen Personengruppen ist grundsätzlich nicht empfohlen.
Bezüglich der 5. Impfung von hochbetagten und besonders gefährdeten Personen äußert sich die STIKO wie folgt:
Abhängig von bisher erfolgten SARSCoV 2Antigenexpositionen (Infektion/Impfung) kannes bei besonders gefährdeten Personen (z. B.Hochbetagten, Immundefizienten, BewohnerInnen von Altenpflegeheimen) sinnvoll sein, nachdem 4. Ereignis (z. B. 2. Auffrischimpfung) nocheine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen. DieIndikation sollte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands und der Gefährdung individuell durch die behandelnden ÄrztInnen getroffen werden.
Bitte melden Sie sich bei uns unter der 09365-80870 um einen Impftermin zu vereinbaren. Bitte halten Sie auch alle Informationen zur Überprüfung der Impfindikation bereit. Das sind insbesondere: