moderne und patientenorientierte Allgemeinmedizin benötigt Forschung ebenso wie andere Fachdisziplinen. Nur findet diese Forschung nicht in den Kliniken der Universitäten statt, sondern auch oft in den Praxen vor Ort. Auch in unserer Praxis werden regelmäßig Studien und Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin der Universität Würzburg durchgeführt.
Aktuell werden folgende Studien in unserer Praxis durchgeführt:
RedAres -Beobachtung des Versorgungsverhaltens in der Behandlung von Patientinnen mit unkompliziertem Harnwegsinfekt in der ambulanten Versorgung
COVID-Schnellteststudie -Validierung eines SARS-CoV-2 Antigenschnelltests in hausärztlichen Praxen zur Diagnose einer Corona-Infektion
seit diesem Jahr sind wir Akademische Lehrarztpraxis der Universität Würzburg. Das bedeutet, dass wir aktiv an der Ausbildung von MedizinstudentInnen und neuen HausärztInnen beteiligt sind. Es werden daher bis zu vier mal im Jahr StudentInnen in unserer Praxis hospitieren und den ÄrztInnen "über die Schulter schauen". Wir halten es für sehr wichtig, den StudentInnen einen Einblick in die Hausarztmedizin zu gewähren, so den Nachwuchs zu förden und die Versorgung auch in der Zukunft zu sichern.
Sie können unseren Helferinnen selbstverständlich immer sagen, dass Sie mit dem Arzt oder der Ärztin lieber alleine sein möchten.
um unsere telefonische Erreichbarkeit zu verbessern, haben wir eine Rezepthotline eingerichtet.
Sie können Rezepte und Überweisungen unter folgender Nummer über einen Anrufbeantworter bestellen:
Rezepthotline: 09365-80871
Bitte bestellen Sie vornehmlich unter dieser Nummer, um unsere Anmeldung zu entlasten und unsere Erreichbarkeit für Notfälle und akute Anliegen zu verbessern.